das Dickicht

das Dickicht
- {boscage} lùm cây - {boskage} - {brake} bụi cây, bracken, xe vực ngựa, xe ngựa không mui, máy đập, cái bừa to brake-harrow), cái hãm, cái phanh, toa phanh brake-van) - {brushwood} - {coppice} bãi cây nhỏ - {cover} vỏ, vỏ bọc, cái bọc ngoài, bìa sách, phong bì, vung, nắp, bụi rậm, chỗ núp, chỗ trốn, chỗ trú, màn che, lốt, mặt nạ ), bộ đồ ăn cho một người, tiền bảo chứng - {labyrinth} cung mê, đường rối, trạng thái rắc rối phức tạp, đường dẫn, tai trong - {spinney} - {thicket}

Deutsch-Vietnamesisch Wörterbuch. 2015.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Dickicht, das — Das Dickicht, des es, plur. die e, im Jagd und Forstwesen, eine dichte oder dicke Stelle in einem Walde, welche stark mit Unterholze bewachsen ist; die Dickung, im Oberdeutschen das Dicket. Das Wildbret hat sich in das Dickicht gezogen. Selber… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Dickicht — das Dickicht, e (Aufbaustufe) dichtes Buschwerk oder Unterholz Beispiele: Sie haben einen Pfad durch das Dickicht des Urwaldes gehauen. Die Brombeersträucher bildeten undurchdringliche Dickichte …   Extremes Deutsch

  • Dickicht — Ein Dickicht (veraltet Dickigt, abgeleitet von dick) ist ein dichtes Buschwerk oder Unterholz. In einer Enzyklopädie von 1858 heißt es dazu, ein Dickicht sei im Jagd und Forstwesen ein dicker Wald oder eine dicke Stelle in einem Walde, welche… …   Deutsch Wikipedia

  • Dickicht — Dị·ckicht das; (e)s, e; meist Sg; 1 Kollekt; dicht wachsende Büsche und Sträucher: sich im Dickicht verstecken; das Dickicht des Urwalds 2 etwas, das im Ganzen unübersichtlich und verwirrend ist ≈ ↑Dschungel (2): das Dickicht der Paragraphen ||… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Das wahre Buch vom südlichen Blütenland — Zhuāngzǐ (chin. 莊子 / 庄子, W. G. Chuang tzu; ca. 365 290 v. Chr.) bedeutet „Meister Zhuang“. Sein persönlicher Name war Zhuāngzhōu (chin. 莊周 / 庄周). Zhuangzi war ein chinesischer Philosoph und Dichter. In der deutschen Transkription ist er auch als… …   Deutsch Wikipedia

  • Dickicht (Roman) — Dickicht ist der zweite Roman des US amerikanischen Autors Scott Smith. Der Thriller erschien zunächst im Juni 2006 in den Vereinigten Staaten unter dem Titel The Ruins. 2007 erschien in der Übersetzung von Christine Strüh die deutschsprachige… …   Deutsch Wikipedia

  • Dickicht — Sn std. stil. (17. Jh.) Stammwort. Aus dem Adjektiv fnhd. dickicht dicht, undurchdringlich substantiviert und als Kollektiv auf icht1 nach dem Muster von Röhricht u.a. aufgefaßt. Ähnlich in der Bedeutung schon früher bezeugtes Dickung dichtes… …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • Das Sinngedicht — Das Sinngedicht, Erstdruck 1881 Das Sinngedicht ist ein Novellenzyklus des Schweizer Dichters Gottfried Keller. Erste Ideen zu dem Werk notierte Keller sich 1851 in Berlin, wo er 1855 auch die Anfangskapitel zu Papier brachte. Der größte Teil des …   Deutsch Wikipedia

  • Dickicht — Dickicht,das:⇨Buschwerk DickichtGestrüpp,Gebüsch,Buschwerk,Gesträuch,Geäst,Unterholz,Niederwald,Strauchwerk,Reisig …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • Das Verhör des Lukullus — (auch Die Verurteilung des Lukullus) ist ein Hörspiel des deutschen Dichters und Dramatikers Bertolt Brecht. Er hat es später gemeinsam mit Paul Dessau zu einem Opernlibretto umgearbeitet. Inhaltsverzeichnis 1 Entstehung 2 Exkurs Lucullus 3 …   Deutsch Wikipedia

  • Dickicht — dick: Das altgerm. Adjektiv mhd. dic‹ke›, ahd. dicki, asächs. thikki, engl. thick, schwed. tjock ist verwandt mit der kelt. Sippe von air. tiug »dick«. Die weiteren Beziehungen sind unklar. Das Wort bedeutete früher sowohl »dicht« als auch »dick« …   Das Herkunftswörterbuch

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”